Buchhandlung Stojan
Freude am Lesen. Ab dem ersten Wort.
Seit mehr als 30 Jahren gehört Stojan zu Ahrensburg wie der Grüffelo zur Maus, wie Harry nach Hogwarts und Pippi in die Villa Kunterbunt. Viele Menschen, die heute zu uns kommen und Bücher für ihre Kinder aussuchen, kennen wir seit ihrem eigenen, allerersten Bilderbuch. Wir wissen, welche Krimis die Schwiegereltern gerne lesen und finden das passende Buchgeschenk für die Freundin. Das ist es, was uns als Familienbuchhandlung ausmacht: Wir kennen unsere Kund*innen.
Was wir allerdings auch kennen, ist das allgemeine „Leseproblem“. Kinder lesen immer weniger und folglich immer schlechter. Das ist deshalb ein Problem, weil Lesen eine essenzielle Fähigkeit in einfach allen Lebensbereichen ist.
Wir initiieren deshalb Projekte wie den monatlichen Leseclub für Grundschüler*innen oder die Ahrensburger Kinderbuchtage und arbeiten dabei eng mit dem Verein Leseförderung Ahrensburg e.V. zusammen. Viele spannende Projektideen für junge Leser*innen warten auf Umsetzung.
Für erwachsene Leser*innen organisieren wir seit über 20 Jahren Lesungen mit interessanten Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Literatur, der Politik und des Theaters. Bisher zu Gast waren Saša Stanišić, Ulrich Wickert, Gabriele von Arnim, Volker Kutscher, Gregor Gysi und viele andere. Tickets für Lesungen gibt’s bei Stojan. Und nicht nur dafür – wir sind gerne Teil des abwechslungsreichen kulturellen Lebens in und um Ahrensburg und die erste Anlaufstelle für Programmübersichten und Tickets für Veranstaltungen in Ahrensburg, Bargteheide und Großhansdorf.
Mehr über uns lesen Sie in INSIDE Stojan.
Fotos: Gert Imbeck
Joachim Becker kann auf eine abwechsungsreiche berufliche Tätigkeit zurückblicken
Am meisten freut mich, dass wir mit einem so tollen, kreativen und gutgelaunten Team arbeiten. Allein die Begeisterung am Beruf zu erleben, ist für mich Motivation, jeden Tag ins Geschäft zu gehen. Die Ideen sprudeln nur so und an Vorschlägen sowie Kenntnissen, wie es umgesetzt werden, mangelt es ebenfalls nicht. Auch nach fast 30 Jahren macht mir die Selbständigkeit einen Heidenspaß, denn jeder Tag ist neu und bietet andere Aufgaben.
Neben dem Buchhandel liegen meine Interessen in der klassischen Musik, aber auch im Jazz. Besonders gerne gehe ich Segeln oder Wandern.
Ich hoffe, irgendwann einmal die Lektüre der Bücher von Samuel Beckett und Hölderlin wiederholen bzw. fortsetzen zu können. Balzac möchte ich noch einmal lesen und auch Heinrich von Kleist. Und den ganzen Proust …
Gerne lese ich außerdem Sachbücher zu Politik und Geschichte und natürlich die zeitgenössische Belletristik. Der Stapel der ungelesenen Bücher wird partout nicht kleiner …
Gabriele Niebuhr ist die andere Hälfte unserer inhabergeführten Buchhandlung
Gerade habe ich eines meiner Lieblingsbilderbücher in der Hand: ‘Lesen ist doof’, ja genau, Sie haben richtig gelesen. Ein zauberhaftes Bilderbuch, das durch seine witzigen und hintersinnigen Bilder viele Vorurteile, die man in Bezug auf das Lesen haben könnte, entkräftet. Sie merken schon: Bilderbücher gehören zu meinen Buchleidenschaften, genauso wie Belletristik (und da lese ich auch gerne mal einen richtigen Schmöker), Krimis, Kinder- und Jugendbücher sowie Kochbücher.
Und es macht mir großen Spaß, mit den Besuchern unserer Buchhandlung zu reden: über Bücher, das kulturelle Leben und das Leben an sich.
Ach ja, kulturelles Leben: da findet auch einiges außerhalb unserer Buchhandlung statt. Zum Beispiel die Lesungen, die wir seit über 20 Jahren mit bekannten Autoren und Schriftstellerinnen organisieren. Und mein Herzensprojekt, der Podcast ‘Büchersendung’, für den ich mit interessanten Gästen Gespräche übers Büchermachen führe, über gelesene Bücher, über das Übersetzen und das Illustrieren von Büchern ... Können Sie sich alles anhören!
Britta Scholz kam auf Umwegen in die Buchhandlung Stojan
Ich komme nicht von hier - weder regional noch beruflich. Der Dialekt verrät es. In Tübingen habe ich Betriebswirtschaft studiert und anschließend einige Jahre als Redakteurin in Stuttgart und später freiberuflich von Bargteheide aus gearbeit. 2020 habe ich dann mein Home-Office gegen die Buchhandlung getauscht.
Hier stöbere ich am liebsten durch die belletristischen Neuerscheinungen auf der Suche nach den besonderen Romanen. Das kann eine außergewöhnliche Idee sein, wie die von Hervé le Tellier in ‘Die Anomalie’, eine besonders feinsinnige Sprache wie die von Dagmar Leupold in ‘Dagegen die Elefanten’, der unverwechselbare Humor von Stine Pilgaard oder der rasante Erzählstil von Trent Dalton. Außerdem habe ich eine Schwäche für die schrägen Außenseiter-Charaktere in Highschool-Geschichten. Buchtipps für Kinder bekommen Sie auch von mir, sofern sie zu Hause vom vier- und neunjährigen Testpublikum für gut befunden worden sind.
Wenn ich gerade nicht in Büchern lese, dann sitze ich mit meinem Horn im symphonischen Blasorchester Norderstedt und lese in Noten. Die Liebe zur sinfonischen Blasmusik ist halt auch a bissle schwäbisch.
Regina Borowski ist jetzt (fast) jeden Tag in ihrer Lieblingsbuchhandlung
Regina Borowski ist mein Name und ich arbeite seit Juni 2020 in der Buchhandlung Stojan. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mein erstes Arbeitsleben in einer Bank bereits hinter mir gelassen und habe mit Begeisterung die neue Herausforderung in meiner bis dato „Leib- und Magenbuchhandlung“ angenommen. Mein Hauptinteresse gilt der Belletristik, aber ich bin auch eine leidenschaftliche Krimileserin und stöbere für mein Leben gerne in Kochbüchern …
Das Schönste an meiner Arbeit ist die Beschäftigung mit Büchern und Literatur, aber auch die Begegnungen mit unseren Kunden.